Schluss­schie­ßen 2021

Schluss­schie­ßen 2021

Am 24.10.2021 hat­ten wir unser Schluss­schie­ßen mit den Ver­eins­meis­ter­schaf­ten.

Wir haben uns, wie jedes Jahr vor der Kir­che getrof­fen und sind dann zur Mes­se gegan­gen. Lei­der war in die­sem Jahr kei­ne Teil­nah­me unse­rer Freun­de aus Heim­erz­heim und der Eiwei­ler Tell­schüt­zen mög­lich, dafür sorg­te Coro­na. Es war alles etwas klei­ner gehal­ten auf Grund der Auf­la­gen!

Gemein­sam fei­er­ten wir trotz­dem die fei­er­li­che Fami­li­en­mes­se, wo im Anschluß dar­an an die Gefal­le­nen und Ver­miss­ten gedacht wur­de. Lei­der auch ohne die Beglei­tung des Spiel­mann­zu­ges der Feu­er­wehr.

Nach der Gefal­le­nen­eh­rung ging es auf unse­ren Schüt­zen­platz. Oben wur­den dann alle Gäs­te begrüßt und kurz dar­auf gab es auch schon das Mit­tag­essen. Das Essen beka­men wir die­ses mal von der Bau­ern­schän­ke in Kretz.

Das ers­te Gericht ist ja klar, Haxen und dann hat­ten wir noch Rin­der­bra­ten. Im Gro­ßen und Gan­zen war es okay. Nach dem Essen haben wir die Ver­eins­meis­ter­schaf­ten aus­ge­schos­sen. Eben­so gab es Kaf­fee und Kuchen, was in schö­ner Buf­fet­form auf­ge­baut war. Am Schluß wur­den die Sie­ger noch alle bekannt gege­ben, nur die Urkun­den gibt es bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung im Janu­ar.

Trotz aller Wid­rig­kei­ten war es wie­der ein gesel­li­ges und gemüt­li­ches Schluß­schie­ßen! 

Euer Bru­der­meis­ter
Rüdi­ger

Das Bun­des­fest, was kei­nes war

Das Bun­des­fest, was kei­nes war

Wir sind am Frei­tag, 17.09. am spä­ten Vor­mit­tag los gefah­ren. Nach der Ankunft dort haben wir erst mal das Gepäck im Hotel ver­staut und haben das Umfeld erkun­det, schließ­lich muß man ja wis­sen wo was ist!

Am spä­ten Nach­mit­tag ging es dann ins Brau­haus Zum Ste­fa­nus im Stadt­teil Menn­rath zum Abend­essen mit gemüt­li­chem Gela­ge! Im Anschluß sind wir wie­der zurück in die Innen­stadt gefah­ren. Es soll­te ja noch die Fami­lie des Bun­des­meis­ters Alfred Degen in Emp­fang genom­men wer­den. Wir sind dann, nach län­ge­rer Platz­su­che bei einem Ita­lie­ner gelan­det, wo man auch nur was zu trin­ken bekommt, natür­lich blieb es nicht dabei, denn zu Gläs­chen gehört ein Häpp­chen! Aber hier­bei wur­den wir mit den güns­ti­gen Ange­bots­prei­sen der Groß­stadt über­rollt, ha ha!!

Am Tag dar­auf, Sams­tag, nach dem Früh­stück sind wir dann alle Mann nach Roer­mond zum Shop­ping los gefah­ren! Es ist immer wie­der Toll dort wie gepflegt und ordent­lich hier alles ist und so manch einer muß­te etwas neu­es erwer­ben!! Gegen Mit­tag sind wir dann in die Innen­stadt zum Fla­nie­ren gegan­gen. Ist sehr schön da und es gibt einen klas­se Wochen­markt hier!! Nach einem ver­wei­len in der Stadt sind wir zurück nach Mön­chen­glad­bach, wir woll­ten ja in Ruhe zu Abend essen und es schön aus­klin­gen las­sen. Wir waren dazu im ältes­ten Gast­haus von der Stadt im „ St. Vith “.

Wir wur­den auch hier sehr gut bewir­tet und konn­ten es genie­ßen!

Nun, der Sonn­tag, eigent­lich mit Mes­se, Fest­zug und dem Abschluß danach. Aber es war ja nix! Was noch machen, hm? Wir haben dann mit einer Grup­pe Aachen besich­tigt, der Rest fuhr nach Haus. Das war eine gute Ent­schei­dung und die Stadt ist wirk­lich sehens­wert.

Dann gings auch für uns nach Hau­se von einem Bun­des­fest, was kei­nes war!!

Coro­na-Brief des Bru­der­meis­ters

Coro­na-Brief des Bru­der­meis­ters

 

 

 

Coro­­na-Brief des Bru­der­meis­ters

Lie­be Schüt­zen­schwes­tern,
Schüt­zen­brü­der & Jung­schüt­zen,

lei­der haben sich alle Hoff­nun­gen auf den Ver­lauf eines „ nor­ma­len “ Schüt­zen­jah­res ver­flüch­tigt. Die Ent­wick­lung der Coro­na-Pan­de­mie hat uns nun auch getrof­fen! Aus die­ser Situa­ti­on her­aus rich­te ich nun mei­nen Brief an euch.

Wie ihr alle wisst, dür­fen wir bis zum 31. August die­ses Jahrs kei­ne Ver­an­stal­tun­gen durch­füh­ren, das hat uns ver­an­lasst alle Schüt­zen­fest­be­su­che und eige­ne Ver­an­stal­tun­gen abzu­sa­gen, auch lei­der das dies­jäh­ri­ge Königs­schie­ßen! Es ist ja sinn­los Sil­ber­trä­ger aus­zu­schie­ßen die auf kein Fest fah­ren kön­nen, oder nur auf Geis­ter­ver­an­stal­tun­gen. Es ist halt scha­de!

Wir haben uns im Vor­stand auch hier­zu abge­stimmt das rest­li­che Jahr kom­plett ruhen zu las­sen und auch die Sil­ber­trä­ger bis in 2021 in ihren Wür­den zu las­sen und dann alles neu von vor­ne zu begin­nen, als wäre 2020 nie da gewe­sen. So wie es sich im Moment dar­stellt wird auch das Bun­des­kö­nigs­schie­ßen in Lönin­gen nicht statt­fin­den?! Ob und wie man damit ver­fährt wer­den wir noch erfah­ren.

Die Hoff­nung die wir jetzt noch haben ist, dass das Schluß­schie­ßen viel­leicht in einem gewis­sen Rah­men durch­ge­führt wer­den kann, aber das müs­sen wir abwar­ten.

Natür­lich feh­len uns in 2020 eine Men­ge Ein­nah­men, aber auf Grund des soli­den und auch spar­sa­men Wirt­schaf­ten in unse­rer Bru­der­schaft wer­den wir das Jahr über­ste­hen.

Bit­te lasst die Bru­der­schaft nicht im Stich, gemein­sam wer­den wir das schon meis­tern!!

Ich bedan­ke mich bei euch und wün­sche uns für die kom­men­de Zeit Gesund­heit, alles ande­re sehen wir dann!!

Euer Rüdi­ger
1.
Bru­der­meis­ter

Patro­nats­tag der St. Sebas­tia­nus Kruft

Patro­nats­tag der St. Sebas­tia­nus Kruft

Patro­nats­tag der St. Sebas­tia­nus Kruft

Am 25. Janu­ar 2020 fei­er­te die Krufter Schüt­zen­bru­der­schaft ihr jähr­li­ches Patro­nats­fest. Im Anschluss an den gemein­sa­men Besuch der Hl. Mes­se, fand die Gene­ral­ver­samm­lung im Gast­haus Breit­bach statt. Nach­dem Bru­der­meis­ter Rüdi­ger Hohen­stein die anwe­sen­den Schüt­zen­schwes­tern und Schüt­zen­brü­der begrüßt hat­te, folg­te das Toten­ge­den­ken sowie die Ver­le­sung des Jah­res­be­rich­tes 2019, des Pro­to­kolls der letz­ten Ver­samm­lung, Berich­te von Jung­schüt­zen­meis­ter und Schieß­meis­ter. Bei den anschlie­ßen­den Vor­stands­wah­len wur­den alle 1. Vor­stands­mit­glie­der erneut wie­der­ge­wählt. Josef Nagel über­gab das Amt des Platz­wart nach meh­re­ren Jah­ren an Arnold Schmitt und Rein­hard Auer. Zum stellv. Kas­sie­rer wähl­te die Ver­samm­lung Moni­ka Thie­le.

Sil­via Auer erhielt Urkun­de und Orden für ihre 25 jäh­ri­ge Mit­glied­schaft. Horst Och­ten­dung, Johan­nes Auer, Arnold Schmitt und Rüdi­ger Hohen­stein beka­men die Aus­zeich­nung für ihre 50 jäh­ri­ge Mit­glied­schaft. Die Ehrun­gen für 60 Jah­re Mit­glied­schaft an Joh. Erich Fell und für 50 jäh­ri­ge inak­ti­ve Mit­glied­schaft an Hel­mut Wei­ler wer­den am Sau­schie­ßen nach­ge­holt.

Rita und Frank Gor­zel­an­c­zyk wur­den für ihre Jugend­ar­beit mit dem Sil­ber­nen Ver­dienst­kreuz des Bun­des der his­to­ri­schen deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten aus­ge­zeich­net. Die­se Aus­zeich­nung erhielt auch Sabi­ne Schu­ma­cher für ihren Ein­satz und die Bemü­hun­gen um den Zusam­men­halt in der Schüt­zen­bru­der­schaft sowie ihre 19 jäh­ri­ge Vor­stands­tä­tig­keit.

Auch erhiel­ten die Sie­ger der Ver­eins­meis­ter­schaft und der Bezirks­meis­ter­schaf­ten ihre Aus­zeich­nun­gen. Nach­dem alle Ver­eins­an­ge­le­gen­hei­ten und Ter­mi­ne bespro­chen waren, schloss der Bru­der­meis­ter die dies­jäh­ri­ge Gene­ral­ver­samm­lung.

von links nach rechts: Rita Gor­zel­an­c­zyk, Sil­via Auer, Sabi­ne Schu­ma­cher, Rüdi­ger Hohen­stein, Frank Gor­zel­an­c­zyk, Arnold Schmitt, Horst Och­ten­dung, Johan­nes Auer

Jugend-Wochen­en­de

Jugend-Wochen­en­de

Jugend-Wochen­en­­de

Am Sams­tag den 13.07.2019 tra­fen wir uns mit der Krufter Jung­schüt­zen Schar auf dem Schüt­zen­platz.

Dort haben wir das Wochen­en­de gemein­sam ver­bracht und nach­dem wir unser Nacht­la­ger her gerich­tet hat­ten, haben wir alle zusam­men das Abend­essen zube­rei­tet, es gab Spa­ghet­ti Bolo­gne­se. Nach­dem der Hun­ger gestillt und die Küche wie­der auf­ge­räumt war, sind wir zur Abend­wan­de­rung um den Kor­ret auf­ge­bro­chen. Nach ca. 11/2 Stun­den waren wir wie­der auf dem Schüt­zen­platz. Dort haben wir erst ein­mal unse­ren Durst gestillt bevor wir mit eini­gen Schiess­spie­len den Abend ver­kürz­ten.

Nach einer kur­zen Nacht wur­de gemein­sam gefrüh­stückt und auf­ge­räumt. Danach wur­de noch­mals geschos­sen und viel gespielt. Am Mit­tag kamen die Eltern zum gemein­sa­men Gril­len und der Tag klink­te gemüt­lich aus.

 

Wir waren uns alle einig!

 

Es war ein tol­les Wochen­en­de und nicht das letz­te die­ser Art!

Königs­schie­ßen 2019

Königs­schie­ßen 2019

Königs­schie­ßen 2019

Am Fron­leich­nam fei­er­te die Krufter Schüt­zen­bru­der­schaft ihr tra­di­tio­nel­les Königs­schie­ßen auf dem Schüt­zen­platz. Getrof­fen wur­de sich um 12:45Uhr an der Kir­che. Nach dem Vor­bei­marsch der amtie­ren­den Majes­tä­ten im Pfarr­gar­ten, mar­schier­te die Bru­der­schaft in Beglei­tung des Spiel­manns­zu­ges der Frw. Feu­er­wehr Kruft auf den Schüt­zen­platz.

 

Dort wur­de neben den Königs­wür­den, auch auf die Schüt­zen­schnur und auf Geld­ad­ler und ‑ster­ne geschos­sen.

Wäh­rend am Vogel­stand eif­rig auf den Königs­ad­ler und den Feu­er­wehrad­ler geschos­sen wur­de, fand im Kel­ler das Schie­ßen auf den Schei­ben­kö­nig statt.

Nach­dem alle geschos­sen hat­ten, muss­ten 4 Schüt­zen erneut zum Ste­chen antre­ten. Den drit­ten Platz beleg­te Bernd Kusen­bach, den zwei­ten Bea­te Auer und neu­er Schei­ben­kö­nig wur­de Mar­tin Nagel mit 48 Rin­gen und Bes­ter im Ste­chen. Den Rumpf des König­ad­lers schoss mit dem 34 Schuss Josef Degen von der Stan­ge. Die Feu­er­wehr brauch­te 75 Schuss, bevor Axel Reu­ter als neu­er Feu­er­wehr­kö­nig fest­stand. Bei den Bam­bi­ni sieg­te Pao­la Fried­rich, bei den Schü­lern Colin Mald­aner und neu­er Jung­schüt­zen-Vogel­prinz wur­de Jus­tin Strö­der.

von links nach rechts:
Jus­tin Strö­der, Pao­la Fried­rich, Bru­der­meis­ter Rüdi­ger Hohen­stein, Colin Mald­aner, Feu­er­wehr­kö­nig Axel Reu­ter,  Schüt­zen­kö­ni­gin Doro­thea Leß­nich, Schüt­zen­kö­nig Josef Degen, Schei­ben­kö­nig Mar­tin Nagel

Unser neu­es Schüt­zen­kö­nigs­paar:
Josef Degen und Doro­thea Less­nich