Schluß­schie­ßen 2022

Schluß­schie­ßen 2022

Schluß­schie­ßen am 23.10.2022

Heu­te hat­ten wir unser Schluß­schie­ßen mit den Ver­eins­meis­ter­schaf­ten. Um 9:40 Uhr haben wir uns wie­der vor der Kir­che getrof­fen und sind dann zur Mes­se gegan­gen. Lei­der waren in die­sem Jahr kei­ne Eiwei­ler Schüt­zen gekom­men, bedingt durch eine Meis­ter­schaft aber auch durch die Coro­na­kank­heit gab es aus­fäl­le! Aber Moni­ca und Rolf Küp­per aus Heim­erz­heim sind gekom­men.

Zusam­men haben wir die Fami­li­en­mes­se gefei­ert, wo im Anschluß dar­an an die Gefal­le­nen und Ver­miss­ten gedacht wur­de. Der Spiel­mann­zug der Feu­er­wehr konn­te hier spie­len, nur lei­der nicht den Fest­zug, zu weni­ge Spiel­män­ner! Aber nach der Gefal­le­nen­eh­rung ging es auf unse­ren Schüt­zen­platz, ohne Musik, aber in Zug­ord­nung! Oben wur­den dann alle Gäs­te begrüßt und dann gab es auch schon bald das Mit­tag­essen. Das beka­men wir von der Bau­ern­schän­ke in Kretz.

Das ers­te Gericht ist ja klar, es gab Haxen und Rin­der­bra­ten. Gut gestärkt began­nen wir die Ver­eins­meis­ter­schaf­ten aus­zu­schie­ßen und natür­lich die Böm­mel­chen. Auch gab es Kaf­fee und Kuchen, was in schö­ner Büf­fet­form auf­ge­baut war. Am Schluß wur­den die Sie­ger alle bekannt gege­ben. Das ein­zi­ge Böm­mel­chen schoß Bea­te Auer, mit Sagen­haf­ten 49 Rin­gen für das Sil­ber­ne!! Wie immer gibt es die Urkun­den bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2023. Es war wie­der ein gesel­li­ges und gemüt­li­ches Schluß­schie­ßen, ganz gemüt­lich und fami­li­är!

Bun­des­fest-Osten­land 2022

Bun­des­fest-Osten­land 2022

Bun­des­fest in Osten­land vom 09. – 11.09.2022

Lie­be Schüt­zen­fa­mi­lie,

end­lich!

Nach 3 Jah­ren Zwangs­pau­se konn­ten wir wie­der ein Bun­des­fest besu­chen, wie hat man sich dar­auf rie­sig gefreut!!

In die­sem Jahr waren die Teil­neh­mer von uns nicht so stark wie sonst die Jah­re davor gewe­sen, unser Königs­paar Frank und Sabi­ne woll­ten doch ne gute Beglei­tung mit neh­men.

Wir sind mit einem Teil am Frei­tag schon am Mor­gen los gefah­ren und hat­ten mit unse­ren Freun­den aus Heim­erz­heim, Ute, Wil­li, Hil­trud und Seve­rin beim Jupp (Klos­ter­stu­ben) schön gefrüh­stückt!

Gut gestärkt ging es dann wei­ter nach Osten­land hoch. Bevor wir ins Hotel fuh­ren, haben wir den Ort und die Weg- / Fahr­stre­cken erkun­det, das ist immer hilf­reich für den Ablauf und man muß nix suchen. Dann ins Hotel, ein­ge­checkt, umge­zo­gen und ab zum öko­no­mi­schen Got­tes­dienst. Das ist immer ein schö­ner Anfang für die­ses Fest. Die Mes­se wur­de von 3 Pas­tö­ren zele­briert, schön und fei­er­lich. Die Musik­ka­pel­le die sie mit gestal­tet hat war Klas­se. Nach dem Ende, tra­fen dann die rest­li­chen 4 Krufter Schüt­zen ein.

Wir zogen mit dem klei­nen Fest­zug zum Krie­ger­denk­mal wo die Kranz­nie­der­le­gung statt­fand, von dort ging es zum Fest­platz wo der gro­ße Zap­fen­streich geht. Lei­der wur­de die­ser auf Grund des Regen­wet­ters in das Fest­zelt ver­legt, das war sehr scha­de!

Ein Teil von uns hat dann den Fest­abend hier besucht, der Rest fuhr ins Hotel und hat den Abend dort ver­bracht.

Sams­tag, heu­te hat­ten wir bis 16 Uhr Zeit und sind nach Bie­le­feld gefah­ren. Hier haben wir die Stadt ken­nen­ge­lernt, war schön und lus­tig hier. Unser Schüt­zen­kö­nig hat hier sogar ein Denk­mal!!! Wir durf­ten uns alle drum­her­um mit ihm foto­gra­fie­ren las­sen, ne lus­ti­ge Sache!

Die Zeit ver­ging wie im Flu­ge und wir muß­ten zurück ins Hotel, umzie­hen und dann los zur Sie­ger­eh­rung, es ist doch immer schön span­nend das mit­zu­er­le­ben, wir hat­ten ja aus Nicke­nich mit Roland Loh­ner einen aus­sicht­rei­chen Kan­di­da­ten mit am Start!

Da es mit dem Wet­ter auch nicht bes­ser wur­de, hat die Sie­ger­eh­rung frü­her begon­nen und auch in abge­speck­ter Wei­se, alles halt schnel­ler bekannt­ge­ge­ben.

Der Anfang wur­de mit unse­rer Diö­ze­se gemacht. Da hat bei uns die Luft geknis­tert, aber Scha­de, Roland wur­de nicht aus­ge­ru­fen, son­dern die Teil­neh­me­rin aus May­en, Chan­ta­le Theis­sen-Katl­uhn. Aber sie hat­te es auf Grund der Ring zahl ver­dient!

Roland war schon ent­täuscht. Dann wur­den alle ande­ren neu­en Majes­tä­ten ver­kün­det. Der, Bezie­hungs­wei­se, die neue Bun­des­kö­ni­gin, zum ers­ten Male über­haupt, kommt aus Wald­breit­bach, Andrea Rei­prich-Esch mit sage und schrei­be 30 Rin­gen, Toll!

Im Anschluß dar­an sind wir alle ins Hotel zum gemein­sa­men Abend­essen, mit den Nicke­ni­chern zusam­men, schön.
Wie hat ein Teil von uns den 2. Fest­abend besucht und der Rest hat es sich im Hotel gemüt­lich gemacht.

Dann am Sonn­tag, der gro­ße Tag, Mes­se, Ver­ab­schie­dung der schei­den­den Majes­tä­ten, Inthro­ni­sie­rung der neu­en Majes­tä­ten und als Höhe­punkt der gro­ße Fest­um­zug der Schüt­zen!

Los ging es mit der fei­er­li­chen Fest­mes­se auf dem Frei­ge­län­de am Kul­tur­zen­trum. Das ist immer was sehr Impo­san­tes. Das Wet­ter hat aber Gott sein Dank mit­ge­spielt. Dann ging auch sehr zügig der Fest­zug los. Wir von der Diö­ze­se Trier sind als drit­te los­mar­schiert, auch waren wir dabei sehr beschei­den Stark, da hät­ten noch mehr mit­kom­men kön­nen.

Aber wir erleb­ten einen tol­len Fest­um­zug, über­all stan­den Men­schen am Stra­ßen­rand und haben uns rich­tig zuge­ju­belt, oder haben in ihren vor die Tür gestell­ten Möbeln geschaut, das macht schon Gän­se­haut!! Hier bei uns zu Hau­se ist so etwas undenk­bar.

Nach dem Fest­zug haben wir noch was zuge­schaut und ne’n Schluck getrun­ken. So gegen 15 Uhr sind wir dann zurück nach Hau­se gefah­ren, mit vie­len, schö­nen und neu­en Erin­ne­run­gen im Gepäck.

Ein Teil ist noch nach Heim­erz­heim mit Lethtert’s zum Essen gefah­ren und ein Teil nach Kretz zum Kir­mes­däm­mer­schop­pen.

Das war ein klas­se und schö­nes Wochen­en­de hier in Osten­land gewe­sen.

Ein Dank­schön an alle die mit­ge­fah­ren sind!

Euer Rüdi­ger
I.Brudermeister

Gene­ral­ver­samm­lung der St. Seb. Schüt­zen­bru­der­schaft

Gene­ral­ver­samm­lung der St. Seb. Schüt­zen­bru­der­schaft

Am 19. März fand die Gene­ral­ver­samm­lung für die Geschäfts­jah­re 2020 und 2021 statt.
Da wegen der Pan­de­mie das Ver­eins­le­ben in den letz­ten bei­den Jah­ren fast voll­stän­dig ruh­te, fie­len die Jah­res­be­rich­te kurz und knapp aus. Zur Wahl stan­den alle stell­ver­tre­ten­den Vor­stands­mit­glie­der. Alle wur­den ein­stim­mig wie­der­ge­wählt.
Es stan­den eini­ge Mit­glie­der­ju­bi­lä­en an:
Für das Jahr 2021 wur­den für ihre 40-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft Sabi­ne Schu­ma­cher, Man­fred Daum und Bru­no Strie­ker geehrt.
Für das Jahr 2022 erhiel­ten für ihre 25-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft Chris­toph Schmitt und Richard Lan­ge­wie­sche, für 40 Jah­re Fred und Mari­ta Arnold, Iris Petri, Mar­kus Hend­ges, Ste­fan Mat­te­sen, And­re Wiec­zo­rek, Karl Wel­ler und Tho­mas Neb­gen, für 50 Jah­re Eber­hardt Strie­ker und für sei­ne 60-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft Frie­del Jung ihre Urkun­den.
Dani­el Krethen, Bernd Kusen­bach, Simon Auer und Chris­toph Schmitt wur­den mit dem Sil­ber­nen Ver­dienst­kreuz des Bun­des der his­to­ri­schen deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten aus­ge­zeich­net.
Für ihre lang­jäh­ri­ge Ver­diens­te wur­den Arnold Schmitt und Rein­hard Auer mit dem St. Sebas­tia­nus Ehren­kreuz geehrt.
Der in vie­len Jah­ren agie­ren­de Schüt­zen­bru­der Josef Nagel, wur­de zum Ehren­fähn­rich ernannt.
Im Anschluss wur­den die geplan­ten Akti­vi­tä­ten für 2022 bespro­chen.

 

Weih­nachts­fei­er 2021

Weih­nachts­fei­er 2021

Zum ers­ten Mal fand am 27.11.2021 unse­re Weih­nachts­fei­er auf dem Schüt­zen­platz statt, ein­mal lag es an den Coro­nabe­stim­mun­gen und zum ande­ren haben wir ja nun auch kein Ver­eins­lo­kal mehr, alles ver­än­dert sich!

Zwei Jah­re ist es nun her, dass wir uns zur letz­ten Weih­nachts­fei­er Getrof­fen haben!

Umso schö­ner ist es, dass wir nun zusam­men die Weih­nachts­fei­er fei­ern konn­ten. Zwar alles in ande­rer, abge­speck­ter Form, aber trotz­dem war es schön alle hier zu tref­fen.

Wir tra­fen uns vor der Schüt­zen­hal­le und sind dann froh gelaunt zu einer Wan­de­rung um den Kor­ret gestar­tet, Sabi­ne hat eine Stre­cke gewählt die man gut lau­fen konn­te. Es muß­te auch nie­mand ver­durs­ten, es gab etwas zum Wär­men!

Nach­dem wir wie­der auf dem Schüt­zen­platz zurück waren, war das Feu­er schon ent­facht und es gab Glüh­wein, wem jetzt noch kalt ist??!!

Natür­lich gab es auch etwas zu essen, wenn auch nicht so eine Gericht­aus­wahl wie sonst, aber es war lecker, das ist wich­tig! Lei­der hört auch die Metz­ge­rei Breid­bach zu Jah­res­en­de auf, scha­de, nun endet auch die­se Ära.

Es wur­de natür­lich auch kräf­tig gesun­gen und auch ne Weih­nachts­ge­schich­te vor­ge­tra­gen, alles in allem eine sehr gemüt­li­che Fei­er im klei­ne­ren Kreis, wir ver­brach­ten einen schö­nen vor­weih­nacht­li­chen Abend.

Ein Dan­ke­schön noch an Sabi­ne und Rein­hard die die Hal­le so schön weih­nacht­lich deko­riert hat­ten!!

Laßt uns hof­fen das es im nächs­ten Jahr wie­der alles ein­fa­cher wird!!

Schluss­schie­ßen 2021

Schluss­schie­ßen 2021

Am 24.10.2021 hat­ten wir unser Schluss­schie­ßen mit den Ver­eins­meis­ter­schaf­ten.

Wir haben uns, wie jedes Jahr vor der Kir­che getrof­fen und sind dann zur Mes­se gegan­gen. Lei­der war in die­sem Jahr kei­ne Teil­nah­me unse­rer Freun­de aus Heim­erz­heim und der Eiwei­ler Tell­schüt­zen mög­lich, dafür sorg­te Coro­na. Es war alles etwas klei­ner gehal­ten auf Grund der Auf­la­gen!

Gemein­sam fei­er­ten wir trotz­dem die fei­er­li­che Fami­li­en­mes­se, wo im Anschluß dar­an an die Gefal­le­nen und Ver­miss­ten gedacht wur­de. Lei­der auch ohne die Beglei­tung des Spiel­mann­zu­ges der Feu­er­wehr.

Nach der Gefal­le­nen­eh­rung ging es auf unse­ren Schüt­zen­platz. Oben wur­den dann alle Gäs­te begrüßt und kurz dar­auf gab es auch schon das Mit­tag­essen. Das Essen beka­men wir die­ses mal von der Bau­ern­schän­ke in Kretz.

Das ers­te Gericht ist ja klar, Haxen und dann hat­ten wir noch Rin­der­bra­ten. Im Gro­ßen und Gan­zen war es okay. Nach dem Essen haben wir die Ver­eins­meis­ter­schaf­ten aus­ge­schos­sen. Eben­so gab es Kaf­fee und Kuchen, was in schö­ner Buf­fet­form auf­ge­baut war. Am Schluß wur­den die Sie­ger noch alle bekannt gege­ben, nur die Urkun­den gibt es bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung im Janu­ar.

Trotz aller Wid­rig­kei­ten war es wie­der ein gesel­li­ges und gemüt­li­ches Schluß­schie­ßen! 

Euer Bru­der­meis­ter
Rüdi­ger

Das Bun­des­fest, was kei­nes war

Das Bun­des­fest, was kei­nes war

Wir sind am Frei­tag, 17.09. am spä­ten Vor­mit­tag los gefah­ren. Nach der Ankunft dort haben wir erst mal das Gepäck im Hotel ver­staut und haben das Umfeld erkun­det, schließ­lich muß man ja wis­sen wo was ist!

Am spä­ten Nach­mit­tag ging es dann ins Brau­haus Zum Ste­fa­nus im Stadt­teil Menn­rath zum Abend­essen mit gemüt­li­chem Gela­ge! Im Anschluß sind wir wie­der zurück in die Innen­stadt gefah­ren. Es soll­te ja noch die Fami­lie des Bun­des­meis­ters Alfred Degen in Emp­fang genom­men wer­den. Wir sind dann, nach län­ge­rer Platz­su­che bei einem Ita­lie­ner gelan­det, wo man auch nur was zu trin­ken bekommt, natür­lich blieb es nicht dabei, denn zu Gläs­chen gehört ein Häpp­chen! Aber hier­bei wur­den wir mit den güns­ti­gen Ange­bots­prei­sen der Groß­stadt über­rollt, ha ha!!

Am Tag dar­auf, Sams­tag, nach dem Früh­stück sind wir dann alle Mann nach Roer­mond zum Shop­ping los gefah­ren! Es ist immer wie­der Toll dort wie gepflegt und ordent­lich hier alles ist und so manch einer muß­te etwas neu­es erwer­ben!! Gegen Mit­tag sind wir dann in die Innen­stadt zum Fla­nie­ren gegan­gen. Ist sehr schön da und es gibt einen klas­se Wochen­markt hier!! Nach einem ver­wei­len in der Stadt sind wir zurück nach Mön­chen­glad­bach, wir woll­ten ja in Ruhe zu Abend essen und es schön aus­klin­gen las­sen. Wir waren dazu im ältes­ten Gast­haus von der Stadt im „ St. Vith “.

Wir wur­den auch hier sehr gut bewir­tet und konn­ten es genie­ßen!

Nun, der Sonn­tag, eigent­lich mit Mes­se, Fest­zug und dem Abschluß danach. Aber es war ja nix! Was noch machen, hm? Wir haben dann mit einer Grup­pe Aachen besich­tigt, der Rest fuhr nach Haus. Das war eine gute Ent­schei­dung und die Stadt ist wirk­lich sehens­wert.

Dann gings auch für uns nach Hau­se von einem Bun­des­fest, was kei­nes war!!