Königs­schie­ßen 2022

Königs­schie­ßen 2022

Das ers­te Königs­schie­ßen nach der zwei­jäh­ri­gen Zwangs­pau­se!

Alle fie­ber­ten die­sem Tag ent­ge­gen, es muß ja auch so lang­sam alles wie­der sei­nen gewohn­ten Gang gehen.

Die­ses Jahr war die Fron­leich­nams­mes­se wie­der am dar­auf­fol­gen­den Sonn­tag. So tra­fen wir uns am Mit­tag vor der Kir­che. Eigent­lich woll­ten wir den Vor­bei­marsch im Kas­ta­ni­en­park, zu Ehren der noch amtie­ren­den Sil­ber­trä­ger Schüt­zen­kö­nig Josef Degen mit Köni­gin Doro­thea, sowie dem Schei­ben­kö­nig Mar­tin, machen. Aber es war an die­sem Tag solch eine Hit­ze, so dass wir uns lie­ber im Schat­ten der Kir­che auf­stell­ten. Lei­der war unse­re Schüt­zen­kö­ni­gin aus gesund­heit­li­chen Grün­den zu Hau­se und auch der Schei­ben­kö­nig konn­te heu­te nicht teil­neh­men.

Bevor es los ging, über­rasch­ten uns die Freun­de aus Heim­erz­heim, Ute und Wil­li Lethert mit ihrer Anwe­sen­heit. Aber nun ging es end­lich mit der Para­de los. Schön das auch der Spiel­manns­zug der Feu­er­wehr da war und spie­len konn­te! Nach der Para­de gab es erst mal einen Schnaps zur Stär­kung.

ImAn­schluss dararn mar­schier­ten wir unter den Klän­gen des Feu­er­wehr-Spiel­mann­zu­ges zur Schüt­zen­hal­le.

Nach der Begrü­ßung und einer Ver­schnauf­pau­se star­te­ten die Wett­kämp­fe um alle Königs-/ und Prin­zen­wür­den.

Der Prä­ses, Pas­tor Mis­song, war in die­sem Jahr wie­der in Nicke­nich, daher wur­de der Königs­ad­ler direkt ange­schos­sen. Auch bei der Jugend waren die Wett­kämp­fe der­weil in vol­lem Gan­ge.

Klar war der Kampf um die Schei­ben­kö­nigs­wür­de wie­der zuerst vor­bei, aber man wuss­te noch nicht wer der Sie­ger war, denn es gab auch noch ein Ste­chen unter des ers­ten drei Schüt­zen mit dem bes­ten Ergeb­nis. Der Königs­schuß ließ aber auch  nicht mehr lan­ge auf sich war­ten, 13 Schüt­zen waren noch im Ren­nen. Dann aber end­lich um 17:24 Uhr, mit dem 41. Schuß fiel der Vogel von der Stan­ge.

Nach nun 2 Jah­ren Zwangs­pau­se haben wir einen neu­en Schüt­zen­kö­nig! Frank Wiec­zo­rek freut sich über sei­ne ers­te Schüt­zen­kö­nigs­wür­de!

Jetzt konn­ten wir mit der Sie­ger­eh­rung begin­nen. Wie immer ging es mit der Jugend los, denn die waren schon unge­dul­dig. Danach wur­den die neu­en Sil­ber­trä­ger bekannt gege­ben, die Pro­kla­ma­ti­on ist ja erst am kom­men­den Sonn­tag, Fron­leich­nam, vor der Kir­che. Wir ver­lie­hen noch einen Bom­mel für das Schie­ßen auf die Schüt­zen­schnur an Mar­tin Schu­ma­cher und gaben die Prei­se der Tei­le auf den Königs­ad­ler aus. Jetzt wur­den die Ergeb­nis­se der Schei­be bekannt gege­ben. Beim Ste­chen war es Simon Auer gelun­gen die­se Wür­de zu errin­gen und er ver­wies Frank Wiec­zo­rek und Mar­tin Schu­ma­cher auf die Plät­ze 2 und 3!!

Danach konn­ten wir noch in Ruhe zusam­men hocken und die neu­en Majes­tä­ten etwas fei­ern. Ein schö­ner Aus­klang nach der lan­gen Durst­stre­cke der letz­ten Jah­re!

Sonn­tag der 19.06.2022 (nach Fron­leich­nam) in Kruft: End­lich konn­ten wir auch wie­der eine Mes­se nach Coro­na fei­ern!

Aber, auch an die­sem Tag gab es wie­der eine neue Über­ra­schung!

Jetzt ist der Pas­tor krank, der Küs­ter und ein gro­ßer Teil vom Kir­chen­chor!

Also wur­de nur ein Wort­got­tes­dienst abge­hal­ten, mit Kom­mu­ni­ons­pen­de. Die Mes­se konn­ten wir trotz­dem auf dem schön geschmück­ten Kol­ping­platz fei­ern. In Anschluß dar­an ging dann die Fron­leich­nams­pro­zes­si­on durch den Ort, mit ver­kürz­ter Rou­te, hoch zur Kir­che, durch den Kas­ta­ni­en­park, wo wir den Schluß­se­gen emp­fin­gen. Nach Been­di­gung der Mes­se stell­ten wir uns vor der Kir­che auf um die schei­den­den Sil­ber­trä­ger, König Josef Degen, zu ver­ab­schie­den, lei­der ohne den Schei­ben­kö­nig.

Dafür aber konn­ten wir den neu­en Schüt­zen­kö­nig Frank Wiec­zo­rek, mit der Über­ra­schungs-Schüt­zen­kö­ni­gin Sabi­ne Schu­ma­cher krö­nen, sowie den neu­en Schei­ben­kö­nig Simon Auer.

Mit die­sen Bei­den haben wir eine gute Aus­gangs­po­si­ti­on für das Schie­ßen um den Bezirks­kö­nig!

Mit dem Ver­spre­chen, die bei­den bei zukünf­ti­gen Besu­chen auf alle Ver­an­stal­tun­gen zu beglei­ten, gin­gen wir nach die­sem fei­er­li­chen Akt dann hoch in die Piz­ze­ria Roma zum Mit­tag­essen.

So fand auch die­ses Ereig­nis ein wür­di­ges Ende!

His­to­ri­scher Schies­stand aus­ge­bes­sert!

His­to­ri­scher Schies­stand aus­ge­bes­sert!

His­to­ri­scher Schies­stand aus­ge­bes­sert!

Nach über zwei Jah­ren wur­de es end­lich Zeit, die Hoch­blen­den am his­to­ri­schen Stand muss­ten drin­gend aus­ge­bes­sert wer­den!!

Wir hat­ten Dach­pap­pe, Nägel und noch ande­res Zube­hör schon vor 1 ½ Jah­ren besorgt, nur alles aber wegen Coro­na immer wie­der ver­scho­ben!!

Nun aber muss­te es los­ge­hen, denn in 6 Wochen ist Königs­schie­ßen. So hat­ten wir uns auf einen Ter­min ver­stän­digt und leg­ten am Frei­tag, den 06.05.2022 mit den Arbei­ten los.

Die unters­te Blen­de haben die flei­ßi­gen Hel­fer schon an die­sem Nach­mit­tag fer­tig gestellt bekom­men!

Die zwei­te Blen­de nah­men wir dann am Sams­tag in Angriff und gegen 13 Uhr war auch die­se fer­tig gewor­den, das war eine Pri­ma Leis­tung!!

Aber nicht nur die Blen­den wur­den gemacht, auch die Außen­an­la­ge wur­de gesäu­bert und bepflanzt, sowie die Möbel der alten Hal­le für das Königs­schie­ßen auf­ge­räumt und gestellt!

Natür­lich gab es auch eine Stär­kung wäh­rend den Pau­sen.

Einen Dank an alle flei­ßi­gen Hel­fer!!

Nun kann es los gehen.

Euer Bru­der­meis­ter
Rüdi­ger

Gene­ral­ver­samm­lung der St. Seb. Schüt­zen­bru­der­schaft

Gene­ral­ver­samm­lung der St. Seb. Schüt­zen­bru­der­schaft

Am 19. März fand die Gene­ral­ver­samm­lung für die Geschäfts­jah­re 2020 und 2021 statt.
Da wegen der Pan­de­mie das Ver­eins­le­ben in den letz­ten bei­den Jah­ren fast voll­stän­dig ruh­te, fie­len die Jah­res­be­rich­te kurz und knapp aus. Zur Wahl stan­den alle stell­ver­tre­ten­den Vor­stands­mit­glie­der. Alle wur­den ein­stim­mig wie­der­ge­wählt.
Es stan­den eini­ge Mit­glie­der­ju­bi­lä­en an:
Für das Jahr 2021 wur­den für ihre 40-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft Sabi­ne Schu­ma­cher, Man­fred Daum und Bru­no Strie­ker geehrt.
Für das Jahr 2022 erhiel­ten für ihre 25-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft Chris­toph Schmitt und Richard Lan­ge­wie­sche, für 40 Jah­re Fred und Mari­ta Arnold, Iris Petri, Mar­kus Hend­ges, Ste­fan Mat­te­sen, And­re Wiec­zo­rek, Karl Wel­ler und Tho­mas Neb­gen, für 50 Jah­re Eber­hardt Strie­ker und für sei­ne 60-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft Frie­del Jung ihre Urkun­den.
Dani­el Krethen, Bernd Kusen­bach, Simon Auer und Chris­toph Schmitt wur­den mit dem Sil­ber­nen Ver­dienst­kreuz des Bun­des der his­to­ri­schen deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten aus­ge­zeich­net.
Für ihre lang­jäh­ri­ge Ver­diens­te wur­den Arnold Schmitt und Rein­hard Auer mit dem St. Sebas­tia­nus Ehren­kreuz geehrt.
Der in vie­len Jah­ren agie­ren­de Schüt­zen­bru­der Josef Nagel, wur­de zum Ehren­fähn­rich ernannt.
Im Anschluss wur­den die geplan­ten Akti­vi­tä­ten für 2022 bespro­chen.

 

Weih­nachts­fei­er 2021

Weih­nachts­fei­er 2021

Zum ers­ten Mal fand am 27.11.2021 unse­re Weih­nachts­fei­er auf dem Schüt­zen­platz statt, ein­mal lag es an den Coro­nabe­stim­mun­gen und zum ande­ren haben wir ja nun auch kein Ver­eins­lo­kal mehr, alles ver­än­dert sich!

Zwei Jah­re ist es nun her, dass wir uns zur letz­ten Weih­nachts­fei­er Getrof­fen haben!

Umso schö­ner ist es, dass wir nun zusam­men die Weih­nachts­fei­er fei­ern konn­ten. Zwar alles in ande­rer, abge­speck­ter Form, aber trotz­dem war es schön alle hier zu tref­fen.

Wir tra­fen uns vor der Schüt­zen­hal­le und sind dann froh gelaunt zu einer Wan­de­rung um den Kor­ret gestar­tet, Sabi­ne hat eine Stre­cke gewählt die man gut lau­fen konn­te. Es muß­te auch nie­mand ver­durs­ten, es gab etwas zum Wär­men!

Nach­dem wir wie­der auf dem Schüt­zen­platz zurück waren, war das Feu­er schon ent­facht und es gab Glüh­wein, wem jetzt noch kalt ist??!!

Natür­lich gab es auch etwas zu essen, wenn auch nicht so eine Gericht­aus­wahl wie sonst, aber es war lecker, das ist wich­tig! Lei­der hört auch die Metz­ge­rei Breid­bach zu Jah­res­en­de auf, scha­de, nun endet auch die­se Ära.

Es wur­de natür­lich auch kräf­tig gesun­gen und auch ne Weih­nachts­ge­schich­te vor­ge­tra­gen, alles in allem eine sehr gemüt­li­che Fei­er im klei­ne­ren Kreis, wir ver­brach­ten einen schö­nen vor­weih­nacht­li­chen Abend.

Ein Dan­ke­schön noch an Sabi­ne und Rein­hard die die Hal­le so schön weih­nacht­lich deko­riert hat­ten!!

Laßt uns hof­fen das es im nächs­ten Jahr wie­der alles ein­fa­cher wird!!

Schluss­schie­ßen 2021

Schluss­schie­ßen 2021

Am 24.10.2021 hat­ten wir unser Schluss­schie­ßen mit den Ver­eins­meis­ter­schaf­ten.

Wir haben uns, wie jedes Jahr vor der Kir­che getrof­fen und sind dann zur Mes­se gegan­gen. Lei­der war in die­sem Jahr kei­ne Teil­nah­me unse­rer Freun­de aus Heim­erz­heim und der Eiwei­ler Tell­schüt­zen mög­lich, dafür sorg­te Coro­na. Es war alles etwas klei­ner gehal­ten auf Grund der Auf­la­gen!

Gemein­sam fei­er­ten wir trotz­dem die fei­er­li­che Fami­li­en­mes­se, wo im Anschluß dar­an an die Gefal­le­nen und Ver­miss­ten gedacht wur­de. Lei­der auch ohne die Beglei­tung des Spiel­mann­zu­ges der Feu­er­wehr.

Nach der Gefal­le­nen­eh­rung ging es auf unse­ren Schüt­zen­platz. Oben wur­den dann alle Gäs­te begrüßt und kurz dar­auf gab es auch schon das Mit­tag­essen. Das Essen beka­men wir die­ses mal von der Bau­ern­schän­ke in Kretz.

Das ers­te Gericht ist ja klar, Haxen und dann hat­ten wir noch Rin­der­bra­ten. Im Gro­ßen und Gan­zen war es okay. Nach dem Essen haben wir die Ver­eins­meis­ter­schaf­ten aus­ge­schos­sen. Eben­so gab es Kaf­fee und Kuchen, was in schö­ner Buf­fet­form auf­ge­baut war. Am Schluß wur­den die Sie­ger noch alle bekannt gege­ben, nur die Urkun­den gibt es bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung im Janu­ar.

Trotz aller Wid­rig­kei­ten war es wie­der ein gesel­li­ges und gemüt­li­ches Schluß­schie­ßen! 

Euer Bru­der­meis­ter
Rüdi­ger