Fahrt nach Eiwei­ler

In die­sem Jahr sind wir zum ers­ten Mal an einem ande­ren Ter­min wie­der mit einer grö­ße­ren Grup­pe nach Eiwei­ler gefah­ren. Das an die­sem Tag kein Schüt­zen­fest ist, war uns bewußt. Wir sind dann gegen 8:00 Uhr gestar­tet. Natür­lich war auch ein Früh­stück geplant, die­ses Mal in Schal­ken­meh­ren im Hotel-Restau­rant Schnei­der am Maar. Ich den­ke alle waren hier sehr zufrie­den, es gab da auch Sekt!!

Gut gestärkt fuh­ren wir wei­ter. Da die Stre­cke noch lang ist, wur­de auf den Rast­platz Hoch­wald noch eine Trink­pau­se ein­ge­legt, Gorzel’s hat­ten eine rei­che Aus­wahl mit dabei! Dann wei­ter Rich­tung Eiwei­ler. Um Zwölf Uhr sind wir dort gut gelan­det, Ernst, Maria, Klaus und Irm­chen bil­de­ten das Emp­fangs­ko­mi­tee. Da das Schüt­zen­haus an die­sem Tag geschlos­sen hat­te, sind wir zur Petri Stu­be nach Lands­wei­ler, lei­der war dort alles aus­ge­bucht! Aber Ernst ist noch was ein­ge­fal­len, das Pfarr­fest in Reis­bach.

Zuerst dach­ten wir, hm, ein Pfarr­fest, aber es war dann doch eine pri­ma Sache hier und wir hat­ten viel Spaß. Josef hat sogar noch eine Tanz­ein­la­ge hin­ge­legt! Nach dem wir uns ver­ab­schie­det hat­ten sind wir von dort nach Kai­ser­sesch ins Wald­ho­tel Kur­fürst zum Abend­essen gefah­ren, dann war es nicht mehr so lan­ge nach Hau­se. Nach einer her­vor­ra­gen­den Bewir­tung sind wir fröh­lich nach Hau­se gefah­ren.

Mond­see 2024

Mond­see 2024

Pel­lenz­fahrt an den Mond­see nach Öster­reich zum Euro­pa­kö­nigs­schie­ßen, vom 29.08. – 06.09.

Von unse­rer Bru­der­schaft sind 4 Paa­re mit hin­ge­reist, das Königs­paar Arnold und Irm­gard, Rita und Frank, Moni­ka und Ralph sowie Chris­ti­ne und ich, Rüdi­ger.

Die Fahrt bis dahin war ganz kurz­wei­lig, gab es doch unter­wegs ein paar alko­ho­li­sche Erfri­schun­gen, von Chris­ti­ne und gar vom Bun­des­meis­ter Alfred Degen aus­ge­schenkt. Die „schweb­ten” durch den wackeln­den Bus ohne was zu ver­schüt­ten! Das war unse­re ers­te Tour auf solch ein rie­si­gen Fest. Las­sen wir es mal kom­men. Nach 10 Stun­den Fahrt, mit Pau­sen kamen wir gut in Koppl im Hotel, Gast­hof Am Riedl, an.

Am Tag dar­auf fuh­ren wir dann nach Mond­see um alles zu erkun­den. Wir beka­men dann auch den ers­ten Ein­druck was das für ein rie­si­ges Fest hier sein wird! Aber alles war gut gerich­tet und auch orga­ni­siert, wird schon lau­fen. Am Tag dar­auf, Sams­tag, waren dann die Schie­ßen auf die Königs­ad­ler, der Bezirks­ver­band hat­te ja 3 Star­ter, Ulrich Ekhard, Roland Loh­ner und sein Sohn Bene­dikt bei der Jugend. Aber schon bei dem ers­ten Durch­gang sind alle drei aus­ge­schie­den, es soll­te wohl so sein?! Das hat uns kei­nen Abbruch gebracht, das Fest lief für uns genau­so gut, wir haben schö­ne Stun­den gehabt, Fahrt auf dem Mond­see, eige­ne Fahrt mit Elek­tro­boot und vie­les mehr.

Dann der Sonn­tag, heu­te war der gro­ße Fest­zug bei Kai­ser­wet­ter und locke­ren 34 Grad Hit­ze, uff! Aber auch das haben wir über­stan­den und anschlie­ßend direkt am See uns erfrischt und auch gut geges­sen, alles war pri­ma und alle betei­lig­ten vor Ort sehr, sehr nett!! Hät­te ich nicht in Öster­reich gedacht, sehr posi­tiv!

Ab Mon­tag begann dann das Pro­gramm, das  nichts mit dem Euro­pa­fest zu tun hat­te, das war nun die Pel­lenz­fahrt.

Wir besuch­ten Salz­burg mit Stadt­füh­rung, am Diens­tag Bad Ischl und den Wolf­gang-See, am Mitt­woch kam dann die nicht erwar­te­te Här­te­prü­fung für 21 Teil­neh­mer, Ins­ge­samt waren 40 Teil­neh­mer mit nach Öster­reich. Die Eis­rie­sen­welt in Wer­fen wo der Ein­gang in 1.640 Meter. höhe liegt. Wenn das so man­cher vor­her gewußt hät­te! Nach einem tie­ri­schen Auf­stieg wur­de man mit tol­len Aus­bli­cken und erst im Inne­ren der Höh­le belohnt!

Unten wie­der hei­le ange­kom­men ging es dann als zwei­ter Pro­gramm­punkt zu der Burg Hohen Wer­fen. Hier war dann eine sehr impo­san­te Fal­ken­schau, alles Jagd­tie­re! Dann war letz­te Tag vor der Abrei­se gekom­men und wir hat­ten noch­mals Salz­burg auf dem Pro­gramm, die Besich­ti­gung von der Hohen Salz­burg. Im Anschluß an die Besich­ti­gung hat­ten wir dann noch genü­gend Zeit um die Stadt zu erkun­den und zu shop­pen!

Den letz­ten Abend haben wir dann schön im Hotel ver­bracht, wir hat­ten ja eh Halb­pen­si­on, hier lie­ßen wir dann alles noch ein­mal Revue pas­sie­ren. Am Frei­tag dann ging es wie­der nach Hau­se. Das Wet­ter hat­te sich auch gedreht und der Regen begann, da fiel einem der Abschied nicht so schwer.

Die Rück­fahrt war auch sehr ent­spannt und Chris­ti­ne und Alfred haben wie­der alle gut mit Flüs­si­gem ver­sorgt! Alles war rund­her­um gelun­gen und eine klas­se Pel­lenz­fahrt, sehr gut von der Fami­lie Degen orga­ni­siert, vie­len Dank an die Drei!!

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2024

Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2024

Am Sams­tag, 20.01.2024 genau am Namens­tag unse­res Schutz­pa­trons, dem hei­li­gen Sebas­tia­nus, begin­gen wir unse­ren Patro­nats­tag.

Es begann natür­lich mit dem Besuch der hl. Mes­se. Da unser Prä­ses, Nor­bert Mis­song, erkrankt war, wur­de der Got­tes­dienst vom Pfar­rer Binz i.R, aus Mie­sen­heim, zele­briert. Mit ihm haben wir auch einen schö­nen Got­tes­dienst gefei­ert, nur die Pre­digt war etwas lang­at­mig!

Nach der Mes­se sind wir dann ohne Fest­zug, meist mit den eige­nen Fahr­zeu­gen hoch zum Schüt­zen­platz gefah­ren. Es war ja auch bit­ter­kalt, Minus 8°C! Bea­te und Rein­hard hat­ten schon für unser leib­li­ches Wohl gesorgt, die Bröt­chen gemacht und den Kaf­fee gekocht. Nach die­ser Stär­kung begann auch schon die Gene­ral­ver­samm­lung, hat­ten wir doch eine lan­ge Tages­ord­nung, 23 Punk­te, mit Unter­punk­ten, ein­schließ­lich die Ver­lo­sung der Schüt­zen­fes­te 2024 abzu­ar­bei­ten! Nach der Begrü­ßung und dem Toten­ge­den­ken, folg­ten der Jah­res­be­richt durch mich, das Pro­to­koll der letz­ten Ver­samm­lung, wel­ches von der Köni­gin Rita vor­ge­tra­gen wur­de, Sabi­ne war end­schul­digt, die Berich­te der Kas­sen­prü­fer, Jung­schüt­zen­meis­ter und des Schieß­meis­ters.

Der nächs­te wich­ti­ge Punkt waren dann die Neu­wah­len des Vor­stan­des. Tur­nus­ge­mäß wur­den alle ers­ten Pos­ten für 4 Jah­re neu gewählt. Alle Amts­in­ha­ber wur­den wie­der in ihr Amt gewählt, alle im Block und auch Ein­stim­mig. Ein Pos­ten muss­te aber neu besetzt wer­den, der Fähn­rich unse­rer Bru­der­schaft. Es gab lei­der nur einen Vor­schlag, Mar­tin Schu­ma­cher, der hier­bei, wenn er gewählt wird, von Simon Auer und bei Bedarf auch noch durch ande­re unter­stützt wird. Die Wahl von Mar­tin erfolg­te dann auch ein­stim­mig. Da Dani­el Krethen sein Amt als II. Schieß­meis­ter zur Ver­fü­gung stell­te, wur­de Bernd Kusen­bach für das Amt vor­ge­schla­gen und für 2 Jah­re hier­zu ein­stim­mig gewählt. In der Zwi­schen­zeit war der Bezirks Bun­des­meis­ter Alfred Degen und sei­ne Frau Bet­ti­na zu uns gesto­ßen. Wenn die Bei­den zu uns kom­men, dann steht sicher noch etwas Beson­de­res bevor? Ja, wir hat­ten näm­lich zwei Jubi­la­re zu Ehren und auch noch einen „ Hohen Bru­der­schafts Orden“ zu über­rei­chen.

Alfred las auch die Lau­da­ti­on von Josef Nagel und Josef Degen zum 50. Ver­eins­ju­bi­lä­um vor, ich über­gab die Jah­res­na­del und Bea­te hat sie dann ange­steckt. Nun zu der beson­de­ren Ehre, der Hohe­bru­der­schafts­or­den (HBO). Alfred Degen las die Urkun­de vor und Frank Wiec­zo­rek war sehr über­rascht und auch sicht­lich über die hohe Aus­zeich­nung gerührt! Ja, das hat er sich auch wohl­ver­dient erar­bei­tet, mit sei­nem Enga­ge­ment.

Im Anschluß dar­an war eine 15-minü­ti­ge Pau­se, wo die geehr­ten mit dem Bru­der­meis­ter Rüdi­ger, dem Haupt­mann Arnold und dem Bun­des­meis­ter für die Ana­len foto­gra­fiert wur­den.

Nach der Pau­se wur­de dann die rest­li­che Tages­ord­nung durch­ge­ar­bei­tet. Was an die­ser Ver­samm­lung zum ers­ten Male auch durch­ge­führt wur­de, war die Ver­lo­sung, Ein­tei­lung, der Schüt­zen­fes­te 2024. Nach­dem kei­ne wei­te­ren Din­ge mehr zu bespre­chen waren, konn­te ich eine har­mo­nisch ver­lau­fe­ne Gene­ral­ver­samm­lung schlie­ßen.

Weih­nachts­fei­er 2023

Weih­nachts­fei­er 2023

02.12.2023 unse­re Weih­nachts­fei­er!

Seit eini­ger Zeit fin­den unse­re vor­weih­nacht­li­chen Fei­ern immer auf dem Schüt­zen­platz statt.

Wir haben uns gegen 17:00 Uhr getrof­fen. Zu Beginn war wie­der eine klei­ne Wan­de­rung vor­ge­se­hen, wobei die­ses Mal die Teil­neh­mer­zahl schon zahl­rei­cher war! In der Zeit, in der wir Wan­dern waren, hat­te Rein­hard den Glüh­wein vor­be­rei­tet, Arnold und Frank haben das Feu­er in Gang gehal­ten. So konn­ten wir uns nach der Ankunft auf dem Schüt­zen­platz schnell wie­der von Innen und Außen auf­wär­men, immer­hin waren es ja Minus­tem­pe­ra­tu­ren! Als klei­nen Snack gab es schon mal Schmalz­bro­te. Lecker!

Als das Essen ange­lie­fert wur­de, sind wir alle in die wun­der­schön weih­nacht­lich geschmück­te Hal­le gegan­gen, sehr anhei­melnd.

Das Abend­essen kam die­ses Mal von der „Bau­ern­schän­ke“ in Kretz. Es gab Schnit­zel mit Jäger- und Zigeu­ner­so­ße, Brat­kar­tof­feln und Misch­ge­mü­se.

Nach ein paar war­men Wor­ten zur Begrü­ßung und einer lus­ti­gen Weih­nachts­ge­schich­te, bekam jeder noch ein klei­nes Andenken geschenkt.

Jetzt lie­ßen wir uns das Essen gut schme­cken!

Zum Nach­tisch hat­ten Sabi­ne und die Köni­gin Rita noch lecke­re Süß­spei­sen gemacht, das hat dann alles noch abge­run­det!

Bei aus­ge­las­se­ner, weih­nacht­li­cher Stim­mung wur­de es ein lan­ger, schö­ner und gemüt­li­cher Abend.

Für die so schön weih­nacht­lich geschmück­te Hal­le muss man Sabi­ne und Rein­hard noch­mal Dan­ke sagen und bei so einer groß­ar­tig geschmück­ten Hal­le ist es klar, dass man nicht nach Hau­se mag!

Patro­nats­fest

Patro­nats­tag der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen Kruft

Am 21. Janu­ar fei­er­te die Krufter Schüt­zen­bru­der­schaft ihr dies­jäh­ri­ges Patro­nats­fest. Nach dem Besuch der Hl. Mes­se, fand die Gene­ral­ver­samm­lung auf dem Schüt­zen­platz statt. Der stell­ver­tre­ten­de Bru­der­meis­ter Arnold Schmitt führ­te durch die Ver­samm­lung. Nach der Begrü­ßung und dem Toten­ge­den­ken, folg­ten der Jah­res­be­richt des Bru­der­meis­ters, das Pro­to­koll der letz­ten Ver­samm­lung, die Berich­te der Kas­sen­prü­fer, Jung­schüt­zen­meis­ter und des Schieß­meis­ters. Neu in die Bru­der­schaft auf­ge­nom­men wur­de Sabi­ne Rudolph aus Kruft. Der Höhe­punkt der Ver­samm­lung waren zwei­fel­los die Mit­glie­der­ju­bi­lä­en. Für sei­ne 25-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft wur­de Dani­el Krethen geehrt, für 40-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft Frank Wiec­zo­rek, Rein­hard Auer und Marc Wer­ner und gar für ihre 50-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft Eli­sa­beth Auer. Der Jubi­lä­en nicht genug, war extra der Bun­des­meis­ter Alfred Degen ange­reist, um Peter Reu­ter und Kurt Wolff für ihre 70-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft aus­zu­zeich­nen. Bei­de sind im Jahr 1952 in die Schüt­zen­bru­der­schaft ein­ge­tre­ten. Auf sol­che akti­ven Mit­glie­der ist die Bru­der­schaft zu Recht stolz.

von links nach rechts: Peter Reu­ter, Bun­des­meis­ter Alfred Degen, Prä­ses Nor­bert Mis­song, Kurt Wolff, stellv. Bru­der­meis­ter Arnold Schmitt

Im Anschluss wur­de das kom­men­de Sau­schie­ßen geplant, die Sieger*innen der Ver­eins­meis­ter­schaf­ten geehrt und ver­schie­de­ne Ver­eins­an­ge­le­gen­hei­ten bespro­chen.

von links nach rechts: Frank Wiec­zo­rek, Arnold Schmitt, Bun­des­meis­ter Alfred Degen, Prä­ses Nor­bert Mis­song, Eli­sa­beth Weis­kopp, Rein­hard Auer, Marc Wer­ner, Dani­el Krethen, Peter Reu­ter, Kurt Wolff.

 

von links nach rechts: Josef Degen, Arnold Schmitt, Rein­hard Auer, Prä­ses Nor­bert Mis­song

Weih­nachts­fei­er 2022

Weih­nachts­fei­er 2022

Am 26.11 fand unse­re vor­weih­nacht­li­che Fei­er auf dem Schüt­zen­platz statt.

Wir haben uns gegen 17:00 Uhr getrof­fen, es war ja eine klei­ne Wan­de­rung vor­ge­se­hen, lei­der war die Teil­neh­mer­zahl sehr dürf­tig, ( 6 Per­so­nen! ) nun ja. Nach und nach kle­cker­ten die Teil­neh­mer ein. Drau­ßen wur­de der Glüh­wein warm gemacht, damit sich die Wan­de­rer gut auf­wär­men konn­ten. Nach einem fast ganz nor­ma­len Jahr, mach­ten wir es uns in der wun­der­schön weih­nacht­lich geschmück­ten Hal­le gemüt­lich.

Das Abend­essen wur­de in die­sem Jahr von der „ Bau­ern­schän­ke “ aus Kretz gelie­fert, es gab Schnit­zel mit Jäger- und Zigeu­ner­so­ße, Brat­kar­tof­feln und Misch­ge­mü­se. Nach ein paar war­men Wor­ten, jeder hat noch einen Stern geschenkt bekom­men, lie­ßen wir uns das Essen gut schme­cken!

Bei aus­ge­las­se­ner, weih­nacht­li­cher Stim­mung, es wur­de sogar gesun­gen, haben wir mit Kind und Kegel eine sehr schö­ne und gemüt­li­che Fei­er gehabt.