Neue Bam­bi­ni-Prin­zen­ket­te

Neue Bam­bi­ni-Prin­zen­ket­te

Neue Bam­­bi­­ni-Prin­­zen­ke­t­­te

Für die Bam­bi­ni-Schüt­zen gibt es nun eine eige­ne Bam­bi­ni-Prin­zen­ket­te!

Mit dabei waren unse­re bei­den Jung­schüt­zen­meis­ter Rita & Frank Gor­zel­an­c­zyk, der Stif­ter Eber­hard Strie­ker und Bru­der­meis­ter Rüdi­ger Hohen­stein.

Bereits seit eini­gen Jah­ren gibt es bei den Jung­schüt­zen der Sebas­tia­nus Schüt­zen in Kruft die Bam­bi­ni­schüt­zen. Bei den Schieß­wett­be­wer­ben schie­ßen sie in einer eige­nen Kate­go­rie, 6 – 12 Jah­re.

Neben dem Aus­schie­ßen des Prin­zen im eige­nen Ver­ein, sind die Bam­bi­nis auch über­re­gio­nal erfolg­reich, stell­ten sie bereits im Bezirk mehr­fach den Bam­bi­ni­prinz und letzt­lich wur­de beim Diö­ze­san Jung­schüt­zen­tag in Salm ein 5. Platz erreicht.

Beim dies­jäh­ri­gen Königs­schie­ßen an Fron­leich­nam wur­de wie­der der Bam­bi­ni­prinz aus­ge­schos­sen und in die­sem Jahr wur­de für die Bam­bi­nis vom Schüt­zen­bru­der Eber­hard Strie­ker eine eige­ne Prin­zen­ket­te für die ange­hen­den Schüt­zen gestif­tet, womit er den Bam­bi­nis eine rie­sen Freu­de berei­te­te!

Die fei­er­li­che Über­ga­be war am Don­ners­tag, 11.07.2019, auf dem Schüt­zen­platz bei dem Jung­schüt­zen­tai­ning. Hier waren fast alle Jung – Schü­ler – und die Bam­bi­ni­schüt­zen dabei.

Nun ist der Ansporn im Wett­kampf noch grö­ßer gewor­den!
Ein Dan­ke­schön an Eber­hard Strie­ker.

Unter gro­ßem Bei­fall über­reich­te der Bam­bi­ni­prinz von 2018 Maxi­mi­li­an Merz die Ket­te an die neue Bam­bi­ni­prin­zes­sin Pao­la-Sarah Fried­rich.

Königs­schie­ßen 2019

Königs­schie­ßen 2019

Königs­schie­ßen 2019

Am Fron­leich­nam fei­er­te die Krufter Schüt­zen­bru­der­schaft ihr tra­di­tio­nel­les Königs­schie­ßen auf dem Schüt­zen­platz. Getrof­fen wur­de sich um 12:45Uhr an der Kir­che. Nach dem Vor­bei­marsch der amtie­ren­den Majes­tä­ten im Pfarr­gar­ten, mar­schier­te die Bru­der­schaft in Beglei­tung des Spiel­manns­zu­ges der Frw. Feu­er­wehr Kruft auf den Schüt­zen­platz.

 

Dort wur­de neben den Königs­wür­den, auch auf die Schüt­zen­schnur und auf Geld­ad­ler und ‑ster­ne geschos­sen.

Wäh­rend am Vogel­stand eif­rig auf den Königs­ad­ler und den Feu­er­wehrad­ler geschos­sen wur­de, fand im Kel­ler das Schie­ßen auf den Schei­ben­kö­nig statt.

Nach­dem alle geschos­sen hat­ten, muss­ten 4 Schüt­zen erneut zum Ste­chen antre­ten. Den drit­ten Platz beleg­te Bernd Kusen­bach, den zwei­ten Bea­te Auer und neu­er Schei­ben­kö­nig wur­de Mar­tin Nagel mit 48 Rin­gen und Bes­ter im Ste­chen. Den Rumpf des König­ad­lers schoss mit dem 34 Schuss Josef Degen von der Stan­ge. Die Feu­er­wehr brauch­te 75 Schuss, bevor Axel Reu­ter als neu­er Feu­er­wehr­kö­nig fest­stand. Bei den Bam­bi­ni sieg­te Pao­la Fried­rich, bei den Schü­lern Colin Mald­aner und neu­er Jung­schüt­zen-Vogel­prinz wur­de Jus­tin Strö­der.

von links nach rechts:
Jus­tin Strö­der, Pao­la Fried­rich, Bru­der­meis­ter Rüdi­ger Hohen­stein, Colin Mald­aner, Feu­er­wehr­kö­nig Axel Reu­ter,  Schüt­zen­kö­ni­gin Doro­thea Leß­nich, Schüt­zen­kö­nig Josef Degen, Schei­ben­kö­nig Mar­tin Nagel

Unser neu­es Schüt­zen­kö­nigs­paar:
Josef Degen und Doro­thea Less­nich

Neu: Foto­ga­le­rien

Neu: Foto­ga­le­rien

Neu: Foto­ga­le­rien

Es gibt neu­es auf unse­rer Web­site zu ent­de­cken!

 

Auf der rech­ten Sei­te fin­den Sie den Link zu unse­ren Foto­ga­le­rien. Mit die­sem Link wird ein neu­er Tab geöff­net der sie zu den Bil­der­ga­le­rien bringt.

Doch damit nicht genug!

Es gibt für Smart­phones eine App, mit der Sie die Bil­der­ga­le­rien direkt anzei­gen kön­nen.

 
 
„Anno-San­to-Kreuz”

Anno-San­to-Kreuz”

Anno-San­­to-Kreuz”

Gemäß den Sta­tu­ten wird das Anno – San­to – Kreuz in der Bru­der­schaft vom ältes­ten Mit­glied getra­gen, das an einer Rom­wall­fahrt im hl. Jahr teil­ge­nom­men hat.

Die­se Ehrung, ist einer­seits trau­rig und dann schön zugleich. Denn es muß zuerst Einer von uns gehen, bevor es einem neu­en Trä­ger über­ge­ben wird!

Das ist nun gesche­hen mit dem Tod von unse­rem lie­ben Albert, der bis jetzt Trä­ger des „Anno San­to Kreuz” war!

Die St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­bru­der­schaft Kruft erhielt das Anno – San­to – Kreuz an Kar­frei­tag des hl. Jah­res 1934, unter Papst Pius XI, am 30. März 1934. Es war ein außer­or­dent­li­ches Hei­li­ges Jahr der Erlö­sung, anläss­lich des 1900-jäh­ri­gen Oster­ge­dächt­nis­ses! Es gab damals beherz­te Schüt­zen die an der Rom­wall­fahrt teil nah­men. Es konn­te z.Zt. noch nicht geklärt wer­den wer in Rom teil nahm und die Aus­zeich­nung in Emp­fang nahm.

Die Trä­ger seit Ende des II. Welt­krie­ges, als das Schüt­zen­we­sen wie­der auf­leb­te, sind bekannt. Es waren Peter Bro­dam der 1. Trä­ger, bis 1957. Ihm folg­te von 1957 – 1975 Karl Krü­ger als Haupt­mann. Von 1975 – 1987 Toni Bau­er, auch als Haupt­mann. Der Ehren­bru­der­meis­ter Johann Oster trug es von 1987 – 2000. Ab dann Albert Ste­pha­ni bis zu sei­nem Tod am 05.Mai 2016.

Es ist schon ein beson­de­res Ereig­nis nun den neu­en Trä­ges unse­res „Anno San­to Kreuz” bekannt zu geben und ihm die­ses zu über­rei­chen, das klingt immer so end­lich!! Wir haben einen wür­di­gen Trä­ger dafür gefun­den, an dem das Anno–Santo–Kreuz, wäh­rend einer klei­nen Zere­mo­nie wei­ter­ge­ge­ben wur­de, unser ver­dien­ter Schüt­ze und Ehren­haupt­mann Peter Reu­ter!

Es gibt kei­nen der die­ses Kreuz bes­ser als er tra­gen kann und es in Ehren hal­ten wird!

König­li­ches Tref­fen auf Lan­za­ro­te

König­li­ches Tref­fen auf Lan­za­ro­te

König­li­ches Tref­fen auf Lan­za­ro­te

Wie uns aus siche­rer Quel­le zuge­tra­gen wur­de, befin­den sich zur Zeit meh­re­re Köni­ge auf Lan­za­ro­te.

Laut unse­ren fun­dier­ten Recher­chen aus gut unter­rich­te­ten Quel­len waren anwe­send:

  • König Simon Auer aus dem Krufter Land,
  • Bezirks­kö­nig Rüdi­ger Hohen­stein, eben­falls aus dem Krufter Land,
  • sowie König Wil­li Lethert aus dem Swist­ta­ler Land.

Alle mit Ihren Köni­gin­nen und teil­wei­se mit wei­te­rem Begleit‑, Pfle­ge- und Auf­sichts­per­so­nal.

So tra­fen sich bereits am Sonn­tag auf dem inter­na­tio­na­len Han­dels­markt in Tegu­i­se zwei der anwe­sen­den Köni­ge wäh­rend diver­sen Han­dels­ge­schäf­ten in Tequi­se.

Wie uns der könig­li­che Leib­arzt des 3. Königs Rüdi­ger mit­teil­te, war die­ser Sonn­tags noch gesund­heits­be­dingt ver­hin­dert. So wur­de ein Tref­fen aller anwe­sen­den Köni­ge zu einem spä­te­ren Zeit­punkt ver­ein­bart.

Wie uns unser Chef-Bil­der-Papa­raz­zi ver­sich­ter­te wur­den am Diens­tag den 15.11.2011 alle drei anwe­sen­den Köni­ge samt Köni­gin­nen und Begleit­per­so­nal gesich­tet, als die­se in eigens gemie­te­ter schwar­zer Staats­ka­ros­se (Opel Zafi­ra) zu einer gemein­sa­men Besich­ti­gungs­tour über die Insel star­te­ten.

Der gene­se­ne König fuhr selbst die Staats­ka­ros­se und mach­te es dem Begleit­fahr­zeug nicht immer ein­fach sei­ne Schutz­funk­ti­on als nach­fol­gen­des Fahr­zeug wahr­neh­men zu kön­nen. So ging es kreuz und quer über die Insel. Unter ande­rem wur­de eine Unter­kunft mit Prvia­tbad als mög­li­ches
Quar­tier des amtie­ren­den Bezirks­kö­nigs besich­tigt.

Erst spät am Abend trenn­ten sich nach aus­gie­bi­gem Fest­mah­le in der Cos­ta Tegu­i­se wie­der die Wege der letz­ten Köni­ge und die schwar­ze Staats­ka­ros­se ver­schwand in der Dun­kel­heit der Nacht.

Soweit der aktu­el­le Bericht der heu­ti­gen Schüt­zen­news.