Patro­nats­fest

Patro­nats­tag der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen Kruft

Am 21. Janu­ar fei­er­te die Krufter Schüt­zen­bru­der­schaft ihr dies­jäh­ri­ges Patro­nats­fest. Nach dem Besuch der Hl. Mes­se, fand die Gene­ral­ver­samm­lung auf dem Schüt­zen­platz statt. Der stell­ver­tre­ten­de Bru­der­meis­ter Arnold Schmitt führ­te durch die Ver­samm­lung. Nach der Begrü­ßung und dem Toten­ge­den­ken, folg­ten der Jah­res­be­richt des Bru­der­meis­ters, das Pro­to­koll der letz­ten Ver­samm­lung, die Berich­te der Kas­sen­prü­fer, Jung­schüt­zen­meis­ter und des Schieß­meis­ters. Neu in die Bru­der­schaft auf­ge­nom­men wur­de Sabi­ne Rudolph aus Kruft. Der Höhe­punkt der Ver­samm­lung waren zwei­fel­los die Mit­glie­der­ju­bi­lä­en. Für sei­ne 25-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft wur­de Dani­el Krethen geehrt, für 40-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft Frank Wiec­zo­rek, Rein­hard Auer und Marc Wer­ner und gar für ihre 50-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft Eli­sa­beth Auer. Der Jubi­lä­en nicht genug, war extra der Bun­des­meis­ter Alfred Degen ange­reist, um Peter Reu­ter und Kurt Wolff für ihre 70-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft aus­zu­zeich­nen. Bei­de sind im Jahr 1952 in die Schüt­zen­bru­der­schaft ein­ge­tre­ten. Auf sol­che akti­ven Mit­glie­der ist die Bru­der­schaft zu Recht stolz.

von links nach rechts: Peter Reu­ter, Bun­des­meis­ter Alfred Degen, Prä­ses Nor­bert Mis­song, Kurt Wolff, stellv. Bru­der­meis­ter Arnold Schmitt

Im Anschluss wur­de das kom­men­de Sau­schie­ßen geplant, die Sieger*innen der Ver­eins­meis­ter­schaf­ten geehrt und ver­schie­de­ne Ver­eins­an­ge­le­gen­hei­ten bespro­chen.

von links nach rechts: Frank Wiec­zo­rek, Arnold Schmitt, Bun­des­meis­ter Alfred Degen, Prä­ses Nor­bert Mis­song, Eli­sa­beth Weis­kopp, Rein­hard Auer, Marc Wer­ner, Dani­el Krethen, Peter Reu­ter, Kurt Wolff.

 

von links nach rechts: Josef Degen, Arnold Schmitt, Rein­hard Auer, Prä­ses Nor­bert Mis­song

Weih­nachts­fei­er 2022

Weih­nachts­fei­er 2022

Am 26.11 fand unse­re vor­weih­nacht­li­che Fei­er auf dem Schüt­zen­platz statt.

Wir haben uns gegen 17:00 Uhr getrof­fen, es war ja eine klei­ne Wan­de­rung vor­ge­se­hen, lei­der war die Teil­neh­mer­zahl sehr dürf­tig, ( 6 Per­so­nen! ) nun ja. Nach und nach kle­cker­ten die Teil­neh­mer ein. Drau­ßen wur­de der Glüh­wein warm gemacht, damit sich die Wan­de­rer gut auf­wär­men konn­ten. Nach einem fast ganz nor­ma­len Jahr, mach­ten wir es uns in der wun­der­schön weih­nacht­lich geschmück­ten Hal­le gemüt­lich.

Das Abend­essen wur­de in die­sem Jahr von der „ Bau­ern­schän­ke “ aus Kretz gelie­fert, es gab Schnit­zel mit Jäger- und Zigeu­ner­so­ße, Brat­kar­tof­feln und Misch­ge­mü­se. Nach ein paar war­men Wor­ten, jeder hat noch einen Stern geschenkt bekom­men, lie­ßen wir uns das Essen gut schme­cken!

Bei aus­ge­las­se­ner, weih­nacht­li­cher Stim­mung, es wur­de sogar gesun­gen, haben wir mit Kind und Kegel eine sehr schö­ne und gemüt­li­che Fei­er gehabt.

Schluß­schie­ßen 2022

Schluß­schie­ßen 2022

Schluß­schie­ßen am 23.10.2022

Heu­te hat­ten wir unser Schluß­schie­ßen mit den Ver­eins­meis­ter­schaf­ten. Um 9:40 Uhr haben wir uns wie­der vor der Kir­che getrof­fen und sind dann zur Mes­se gegan­gen. Lei­der waren in die­sem Jahr kei­ne Eiwei­ler Schüt­zen gekom­men, bedingt durch eine Meis­ter­schaft aber auch durch die Coro­na­kank­heit gab es aus­fäl­le! Aber Moni­ca und Rolf Küp­per aus Heim­erz­heim sind gekom­men.

Zusam­men haben wir die Fami­li­en­mes­se gefei­ert, wo im Anschluß dar­an an die Gefal­le­nen und Ver­miss­ten gedacht wur­de. Der Spiel­mann­zug der Feu­er­wehr konn­te hier spie­len, nur lei­der nicht den Fest­zug, zu weni­ge Spiel­män­ner! Aber nach der Gefal­le­nen­eh­rung ging es auf unse­ren Schüt­zen­platz, ohne Musik, aber in Zug­ord­nung! Oben wur­den dann alle Gäs­te begrüßt und dann gab es auch schon bald das Mit­tag­essen. Das beka­men wir von der Bau­ern­schän­ke in Kretz.

Das ers­te Gericht ist ja klar, es gab Haxen und Rin­der­bra­ten. Gut gestärkt began­nen wir die Ver­eins­meis­ter­schaf­ten aus­zu­schie­ßen und natür­lich die Böm­mel­chen. Auch gab es Kaf­fee und Kuchen, was in schö­ner Büf­fet­form auf­ge­baut war. Am Schluß wur­den die Sie­ger alle bekannt gege­ben. Das ein­zi­ge Böm­mel­chen schoß Bea­te Auer, mit Sagen­haf­ten 49 Rin­gen für das Sil­ber­ne!! Wie immer gibt es die Urkun­den bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2023. Es war wie­der ein gesel­li­ges und gemüt­li­ches Schluß­schie­ßen, ganz gemüt­lich und fami­li­är!

Bun­des­fest-Osten­land 2022

Bun­des­fest-Osten­land 2022

Bun­des­fest in Osten­land vom 09. – 11.09.2022

Lie­be Schüt­zen­fa­mi­lie,

end­lich!

Nach 3 Jah­ren Zwangs­pau­se konn­ten wir wie­der ein Bun­des­fest besu­chen, wie hat man sich dar­auf rie­sig gefreut!!

In die­sem Jahr waren die Teil­neh­mer von uns nicht so stark wie sonst die Jah­re davor gewe­sen, unser Königs­paar Frank und Sabi­ne woll­ten doch ne gute Beglei­tung mit neh­men.

Wir sind mit einem Teil am Frei­tag schon am Mor­gen los gefah­ren und hat­ten mit unse­ren Freun­den aus Heim­erz­heim, Ute, Wil­li, Hil­trud und Seve­rin beim Jupp (Klos­ter­stu­ben) schön gefrüh­stückt!

Gut gestärkt ging es dann wei­ter nach Osten­land hoch. Bevor wir ins Hotel fuh­ren, haben wir den Ort und die Weg- / Fahr­stre­cken erkun­det, das ist immer hilf­reich für den Ablauf und man muß nix suchen. Dann ins Hotel, ein­ge­checkt, umge­zo­gen und ab zum öko­no­mi­schen Got­tes­dienst. Das ist immer ein schö­ner Anfang für die­ses Fest. Die Mes­se wur­de von 3 Pas­tö­ren zele­briert, schön und fei­er­lich. Die Musik­ka­pel­le die sie mit gestal­tet hat war Klas­se. Nach dem Ende, tra­fen dann die rest­li­chen 4 Krufter Schüt­zen ein.

Wir zogen mit dem klei­nen Fest­zug zum Krie­ger­denk­mal wo die Kranz­nie­der­le­gung statt­fand, von dort ging es zum Fest­platz wo der gro­ße Zap­fen­streich geht. Lei­der wur­de die­ser auf Grund des Regen­wet­ters in das Fest­zelt ver­legt, das war sehr scha­de!

Ein Teil von uns hat dann den Fest­abend hier besucht, der Rest fuhr ins Hotel und hat den Abend dort ver­bracht.

Sams­tag, heu­te hat­ten wir bis 16 Uhr Zeit und sind nach Bie­le­feld gefah­ren. Hier haben wir die Stadt ken­nen­ge­lernt, war schön und lus­tig hier. Unser Schüt­zen­kö­nig hat hier sogar ein Denk­mal!!! Wir durf­ten uns alle drum­her­um mit ihm foto­gra­fie­ren las­sen, ne lus­ti­ge Sache!

Die Zeit ver­ging wie im Flu­ge und wir muß­ten zurück ins Hotel, umzie­hen und dann los zur Sie­ger­eh­rung, es ist doch immer schön span­nend das mit­zu­er­le­ben, wir hat­ten ja aus Nicke­nich mit Roland Loh­ner einen aus­sicht­rei­chen Kan­di­da­ten mit am Start!

Da es mit dem Wet­ter auch nicht bes­ser wur­de, hat die Sie­ger­eh­rung frü­her begon­nen und auch in abge­speck­ter Wei­se, alles halt schnel­ler bekannt­ge­ge­ben.

Der Anfang wur­de mit unse­rer Diö­ze­se gemacht. Da hat bei uns die Luft geknis­tert, aber Scha­de, Roland wur­de nicht aus­ge­ru­fen, son­dern die Teil­neh­me­rin aus May­en, Chan­ta­le Theis­sen-Katl­uhn. Aber sie hat­te es auf Grund der Ring zahl ver­dient!

Roland war schon ent­täuscht. Dann wur­den alle ande­ren neu­en Majes­tä­ten ver­kün­det. Der, Bezie­hungs­wei­se, die neue Bun­des­kö­ni­gin, zum ers­ten Male über­haupt, kommt aus Wald­breit­bach, Andrea Rei­prich-Esch mit sage und schrei­be 30 Rin­gen, Toll!

Im Anschluß dar­an sind wir alle ins Hotel zum gemein­sa­men Abend­essen, mit den Nicke­ni­chern zusam­men, schön.
Wie hat ein Teil von uns den 2. Fest­abend besucht und der Rest hat es sich im Hotel gemüt­lich gemacht.

Dann am Sonn­tag, der gro­ße Tag, Mes­se, Ver­ab­schie­dung der schei­den­den Majes­tä­ten, Inthro­ni­sie­rung der neu­en Majes­tä­ten und als Höhe­punkt der gro­ße Fest­um­zug der Schüt­zen!

Los ging es mit der fei­er­li­chen Fest­mes­se auf dem Frei­ge­län­de am Kul­tur­zen­trum. Das ist immer was sehr Impo­san­tes. Das Wet­ter hat aber Gott sein Dank mit­ge­spielt. Dann ging auch sehr zügig der Fest­zug los. Wir von der Diö­ze­se Trier sind als drit­te los­mar­schiert, auch waren wir dabei sehr beschei­den Stark, da hät­ten noch mehr mit­kom­men kön­nen.

Aber wir erleb­ten einen tol­len Fest­um­zug, über­all stan­den Men­schen am Stra­ßen­rand und haben uns rich­tig zuge­ju­belt, oder haben in ihren vor die Tür gestell­ten Möbeln geschaut, das macht schon Gän­se­haut!! Hier bei uns zu Hau­se ist so etwas undenk­bar.

Nach dem Fest­zug haben wir noch was zuge­schaut und ne’n Schluck getrun­ken. So gegen 15 Uhr sind wir dann zurück nach Hau­se gefah­ren, mit vie­len, schö­nen und neu­en Erin­ne­run­gen im Gepäck.

Ein Teil ist noch nach Heim­erz­heim mit Lethtert’s zum Essen gefah­ren und ein Teil nach Kretz zum Kir­mes­däm­mer­schop­pen.

Das war ein klas­se und schö­nes Wochen­en­de hier in Osten­land gewe­sen.

Ein Dank­schön an alle die mit­ge­fah­ren sind!

Euer Rüdi­ger
I.Brudermeister

Königs­schie­ßen 2022

Königs­schie­ßen 2022

Das ers­te Königs­schie­ßen nach der zwei­jäh­ri­gen Zwangs­pau­se!

Alle fie­ber­ten die­sem Tag ent­ge­gen, es muß ja auch so lang­sam alles wie­der sei­nen gewohn­ten Gang gehen.

Die­ses Jahr war die Fron­leich­nams­mes­se wie­der am dar­auf­fol­gen­den Sonn­tag. So tra­fen wir uns am Mit­tag vor der Kir­che. Eigent­lich woll­ten wir den Vor­bei­marsch im Kas­ta­ni­en­park, zu Ehren der noch amtie­ren­den Sil­ber­trä­ger Schüt­zen­kö­nig Josef Degen mit Köni­gin Doro­thea, sowie dem Schei­ben­kö­nig Mar­tin, machen. Aber es war an die­sem Tag solch eine Hit­ze, so dass wir uns lie­ber im Schat­ten der Kir­che auf­stell­ten. Lei­der war unse­re Schüt­zen­kö­ni­gin aus gesund­heit­li­chen Grün­den zu Hau­se und auch der Schei­ben­kö­nig konn­te heu­te nicht teil­neh­men.

Bevor es los ging, über­rasch­ten uns die Freun­de aus Heim­erz­heim, Ute und Wil­li Lethert mit ihrer Anwe­sen­heit. Aber nun ging es end­lich mit der Para­de los. Schön das auch der Spiel­manns­zug der Feu­er­wehr da war und spie­len konn­te! Nach der Para­de gab es erst mal einen Schnaps zur Stär­kung.

ImAn­schluss dararn mar­schier­ten wir unter den Klän­gen des Feu­er­wehr-Spiel­mann­zu­ges zur Schüt­zen­hal­le.

Nach der Begrü­ßung und einer Ver­schnauf­pau­se star­te­ten die Wett­kämp­fe um alle Königs-/ und Prin­zen­wür­den.

Der Prä­ses, Pas­tor Mis­song, war in die­sem Jahr wie­der in Nicke­nich, daher wur­de der Königs­ad­ler direkt ange­schos­sen. Auch bei der Jugend waren die Wett­kämp­fe der­weil in vol­lem Gan­ge.

Klar war der Kampf um die Schei­ben­kö­nigs­wür­de wie­der zuerst vor­bei, aber man wuss­te noch nicht wer der Sie­ger war, denn es gab auch noch ein Ste­chen unter des ers­ten drei Schüt­zen mit dem bes­ten Ergeb­nis. Der Königs­schuß ließ aber auch  nicht mehr lan­ge auf sich war­ten, 13 Schüt­zen waren noch im Ren­nen. Dann aber end­lich um 17:24 Uhr, mit dem 41. Schuß fiel der Vogel von der Stan­ge.

Nach nun 2 Jah­ren Zwangs­pau­se haben wir einen neu­en Schüt­zen­kö­nig! Frank Wiec­zo­rek freut sich über sei­ne ers­te Schüt­zen­kö­nigs­wür­de!

Jetzt konn­ten wir mit der Sie­ger­eh­rung begin­nen. Wie immer ging es mit der Jugend los, denn die waren schon unge­dul­dig. Danach wur­den die neu­en Sil­ber­trä­ger bekannt gege­ben, die Pro­kla­ma­ti­on ist ja erst am kom­men­den Sonn­tag, Fron­leich­nam, vor der Kir­che. Wir ver­lie­hen noch einen Bom­mel für das Schie­ßen auf die Schüt­zen­schnur an Mar­tin Schu­ma­cher und gaben die Prei­se der Tei­le auf den Königs­ad­ler aus. Jetzt wur­den die Ergeb­nis­se der Schei­be bekannt gege­ben. Beim Ste­chen war es Simon Auer gelun­gen die­se Wür­de zu errin­gen und er ver­wies Frank Wiec­zo­rek und Mar­tin Schu­ma­cher auf die Plät­ze 2 und 3!!

Danach konn­ten wir noch in Ruhe zusam­men hocken und die neu­en Majes­tä­ten etwas fei­ern. Ein schö­ner Aus­klang nach der lan­gen Durst­stre­cke der letz­ten Jah­re!

Sonn­tag der 19.06.2022 (nach Fron­leich­nam) in Kruft: End­lich konn­ten wir auch wie­der eine Mes­se nach Coro­na fei­ern!

Aber, auch an die­sem Tag gab es wie­der eine neue Über­ra­schung!

Jetzt ist der Pas­tor krank, der Küs­ter und ein gro­ßer Teil vom Kir­chen­chor!

Also wur­de nur ein Wort­got­tes­dienst abge­hal­ten, mit Kom­mu­ni­ons­pen­de. Die Mes­se konn­ten wir trotz­dem auf dem schön geschmück­ten Kol­ping­platz fei­ern. In Anschluß dar­an ging dann die Fron­leich­nams­pro­zes­si­on durch den Ort, mit ver­kürz­ter Rou­te, hoch zur Kir­che, durch den Kas­ta­ni­en­park, wo wir den Schluß­se­gen emp­fin­gen. Nach Been­di­gung der Mes­se stell­ten wir uns vor der Kir­che auf um die schei­den­den Sil­ber­trä­ger, König Josef Degen, zu ver­ab­schie­den, lei­der ohne den Schei­ben­kö­nig.

Dafür aber konn­ten wir den neu­en Schüt­zen­kö­nig Frank Wiec­zo­rek, mit der Über­ra­schungs-Schüt­zen­kö­ni­gin Sabi­ne Schu­ma­cher krö­nen, sowie den neu­en Schei­ben­kö­nig Simon Auer.

Mit die­sen Bei­den haben wir eine gute Aus­gangs­po­si­ti­on für das Schie­ßen um den Bezirks­kö­nig!

Mit dem Ver­spre­chen, die bei­den bei zukünf­ti­gen Besu­chen auf alle Ver­an­stal­tun­gen zu beglei­ten, gin­gen wir nach die­sem fei­er­li­chen Akt dann hoch in die Piz­ze­ria Roma zum Mit­tag­essen.

So fand auch die­ses Ereig­nis ein wür­di­ges Ende!