Unse­re Jung­schüt­zen beim Bow­len

Unse­re Jung­schüt­zen beim Bow­len

Am Frei­tag den 26.09.2025 fuh­ren 15 mun­te­re Kin­der-/Ju­gend­li­che und 4 Betreu­er nach Koblenz zum Pin up. Dort hat­te man sich mit ande­ren Jung­schüt­zen des BDSJ Trier getrof­fen. Es wur­den alle Bah­nen besetzt und mun­ter ging es drauf los. Nach anfäng­li­chen Schwie­rig­kei­ten lief es dann doch ganz gut. Den Pokal konn­ten wir lei­der nicht gewin­nen. Mit viel Spaß konn­ten wir nach 1 Std. und 30 Min zum wohl­ver­dien­ten Buf­fet gehen. Hier gab es reich­lich zu Fut­tern, Pom­mes, Nug­gets und vie­les mehr, es war reich­lich für das leib­li­che Wohl gesorgt wor­den.

Alle hat­ten Spaß und es war ein Rund­um tol­ler, kurz­wei­li­ger und lus­ti­ger Abend für alle Betei­lig­te!!

 

Bezirks­prin­zen­schies­sen Ober­men­dig

Bezirks­prin­zen­schies­sen Ober­men­dig

Beim Bezirks­prin­zen schie­ßen in Ober­men­dig wur­den auch die Sie­ger­eh­run­gen der Win­ter­run­de und der Bezirks­meis­ter­schaf­ten durch­ge­führt. Die Krufter Jugend hat an allen Wett­kämp­fen teil­ge­nom­men.

Win­ter­run­de und Bezirks­meis­ter­schaf­ten.
1. Platz bei den Bam­bi­nis Mila Schand­er
1. Platz Grup­pe : Mila Schand­er, Malia Rei­ßig, Kim­ber­ly Rose Kern. Außer­dem haben die Drei auch den Bezirks­wan­der­po­kal gewon­nen.

Beim Bezirks­prin­zen­schie­ßen hat Mila Schand­er den 3. Platz errun­gen.
Schü­ler auf­ge­legt: 1. Platz Domi­nik Merz 

Bezirks­meis­ter­schaft
Grup­pe: Domi­nik und Max Merz und John Aaron Kern
1. Platz und bes­ter Schüt­ze beim Bezirks­wan­der­po­kal schie­ßen hat John Aaron Kern mit 50 Rin­ge errei­chen kön­nen.
In der Grup­pe eben­falls Platz 1 mit Maxi­mi­li­an und Domi­nik Merz. Den Bezirks­wan­der­po­kal tru­gen John Aaron Kern(50), Maximilian(46) u. Domi­nik Merz(47) sowie Gabri­el Keiner(42) nach Hau­se.
Platz 2 ging nach Alzheim/Kruft Jan-Luca Glin­ka Kruft(47), Colin Mold­a­na Kruft (46), Sarah Spieß (43), Lil­li Plei­nen (47).
Beim Bezirks­schü­ler­prin­zen­schie­ßen hat Domi­nik Merz (30) die Nase vor sei­nem Bru­der Maxi­mi­li­an Merz(29).
Die Frei­hand Jugend hat­te lei­der nicht so viel Erfolg.

Ins­ge­samt hat­ten wir einen groß­ar­ti­gen Tag. Mit vie­len Urkun­den, Poka­len und Orden sind wir nach Hau­se gefah­ren.

Wir sind mäch­tig stolz.

Fahrt nach Eiwei­ler

In die­sem Jahr sind wir zum ers­ten Mal an einem ande­ren Ter­min wie­der mit einer grö­ße­ren Grup­pe nach Eiwei­ler gefah­ren. Das an die­sem Tag kein Schüt­zen­fest ist, war uns bewußt. Wir sind dann gegen 8:00 Uhr gestar­tet. Natür­lich war auch ein Früh­stück geplant, die­ses Mal in Schal­ken­meh­ren im Hotel-Restau­rant Schnei­der am Maar. Ich den­ke alle waren hier sehr zufrie­den, es gab da auch Sekt!!

Gut gestärkt fuh­ren wir wei­ter. Da die Stre­cke noch lang ist, wur­de auf den Rast­platz Hoch­wald noch eine Trink­pau­se ein­ge­legt, Gorzel’s hat­ten eine rei­che Aus­wahl mit dabei! Dann wei­ter Rich­tung Eiwei­ler. Um Zwölf Uhr sind wir dort gut gelan­det, Ernst, Maria, Klaus und Irm­chen bil­de­ten das Emp­fangs­ko­mi­tee. Da das Schüt­zen­haus an die­sem Tag geschlos­sen hat­te, sind wir zur Petri Stu­be nach Lands­wei­ler, lei­der war dort alles aus­ge­bucht! Aber Ernst ist noch was ein­ge­fal­len, das Pfarr­fest in Reis­bach.

Zuerst dach­ten wir, hm, ein Pfarr­fest, aber es war dann doch eine pri­ma Sache hier und wir hat­ten viel Spaß. Josef hat sogar noch eine Tanz­ein­la­ge hin­ge­legt! Nach dem wir uns ver­ab­schie­det hat­ten sind wir von dort nach Kai­ser­sesch ins Wald­ho­tel Kur­fürst zum Abend­essen gefah­ren, dann war es nicht mehr so lan­ge nach Hau­se. Nach einer her­vor­ra­gen­den Bewir­tung sind wir fröh­lich nach Hau­se gefah­ren.

Patro­nats­tag

Am Sams­tag den 18.01.2025 fei­er­ten wir als Start ins neue Jahr unse­ren Patro­nats­tag. Wir haben uns am Por­tal der Kir­che getrof­fen und anschlie­ßend den Got­tes­dienst gefei­ert. Danach sind wir direkt hoch zum Schüt­zen­platz und haben uns erst ein­mal mit lecke­ren beleg­ten Bröt­chen gestärkt, die uns Bea­te und Rein­hard vor­be­rei­tet haben.

Sodann haben wir auch zügig mit der Gene­ral­ver­samm­lung begon­nen, obwohl kei­ne Wah­len anstan­den, hat­ten wir doch schon ein paar Punk­te abzu­ar­bei­ten. Den Jah­res­be­richt durch den Bru­der­meis­ter, das Pro­to­koll der letz­ten Ver­samm­lung, die Berich­te der Kas­sen­prü­fer, Jung­schüt­zen­meis­ter und des Schieß­meis­ters.

Außer­dem hat­ten wir vier Jah­res­ju­bi­lä­en, zwei 25. jäh­ri­ge, Nor­bert Och­ten­dung und Richard Hubers, einen 40. jäh­ri­gen, Gui­do And­res und Karl-Heinz Petri konn­te gar auf eine 60. Jäh­ri­ge Mit­glied­schaft zurück­bli­cken! Die geehr­ten Jubi­la­re erhiel­ten eine Urkun­de und die entspre­chen­den Jah­res­ju­bi­lä­ums­na­deln. Dann gab es noch eine Neu­auf­nah­me, als neu­en Schüt­zen­bru­der konn­ten wir Nor­bert Wolff, Sohn von Kurt Wolff, in die Bru­der­schaft auf­neh­men.

Als letz­ter Tages­ord­nungs­punkt war nur noch die Ver­lo­sung der Schüt­zen­fes­te für 2025.

Nach­dem kei­ne wei­te­ren Din­ge mehr zu bespre­chen waren, konn­te der Bru­der­meis­ter eine har­mo­nisch ver­lau­fe­ne Gene­ral­ver­samm­lung gegen 22:00 Uhr schlie­ßen.

Bun­des­fest in Riet­berg

Bun­des­fest in Riet­berg

Bun­des­fest in Riet­berg vom 13. – 15.09.2024

Frei­tag:
Auch in die­sem Jahr, sind wir mit einer klei­nen Abord­nung zum Bun­des­fest gefah­ren. Das Fest  begann mit dem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst, aber dazu haben wir es lei­der nicht geschafft. Aber zu dem gro­ßen Zap­fen­streich auf dem rie­si­gen Fest­ge­län­de in dem Lan­des­gar­ten­schau­park. Hier war wirk­lich ein beein­dru­cken­der Auf­marsch zu sehen, Fah­nen, Musik­zü­ge und Schüt­zen soweit das Auge reicht!

Das noch amtie­ren­de Bun­des­kö­nigs­paar Micha­el Kaul mit sei­ner Köni­gin nah­men den Gro­ßen Zap­fen­streich ab. Das ist schon immer alles mit gro­ßen Emo­tio­nen ver­bun­den, man bekommt immer noch eine Gän­se­haut dabei! Im Anschluß dar­an begann dann der ers­te Fest­abend im gro­ßen Zelt.

Sams­tag:
Da die Sie­ger­eh­rung erst für 17:00 Uhr geplant war, haben wir den Tag unter­schied­lich ver­bracht, klei­ne Wan­de­run­gen, oder Schop­pen in Pader­born. Dann ging es lang­sam los. Die Diö­ze­se hat­te ja zwei aus­sichts­rei­che Kan­di­da­ten am Start, Pierre Prüm aus May­en und Peter Mor­hard jun. aus Kot­ten­heim, der in Kruft wohnt und frü­her bei Rita und Frank das Schie­ßen erlernt hat! Für den Beziks­ver­band Pel­lenz wur­de kei­ne Wür­de erreicht, aber Pierre Prüm vom Bezirks­ver­band Maria Laach, erreich­te heu­te die Wür­de des Diö­ze­san­kö­nigs mit 27 Rin­gen!

Aber er war ein biss­chen end­täuscht, Pierre hat­te mit mehr gerech­net. Damit kann er aber sehr zufrie­den und Stolz sein. Nun fin­det das Diö­ze­san­kö­nigs­fest in May­en im Okto­ber statt, die haben ja auch Rou­ti­ne. Im Anschluß fand dann der zwei­te Fest­abend im Fest­zelt statt.

Sonn­tag
Heu­te war der gro­ße Tag für alle neu­en Majes­tä­ten mit der Inthro­ni­sie­rung und der Fest­mes­se mit dem anschlie­ßen­den Fest­zug durch Riet­berg. Es begann mit der Ver­ab­schie­dung der gan­zen Majes­tä­ten des ver­gan­ge­nen Jah­res, sowie der Inthro­ni­sie­rung der neu­en Diö­ze­san Köni­ge und des Bun­des­kö­nigs!

Es war nicht so heiß gewe­sen, aber wir hat­ten strah­lend blau­en Him­mel. Den anschlie­ßen­den Fest­zug führ­te unse­re Diö­ze­se an, der Pel­lenz­bund hat­te die Num­mer 15 und wir Krufter die 16. Es war kei­ne Über­ra­schung, dass das Publi­kum hier unheim­lich stark ver­tre­ten war. Hier oben ist das so üblich, jubeln­de Meschen am Stra­ßen­rand die fröh­lich wink­ten und uns beklatsch­ten zu erle­ben. Auch saßen vie­len vor ihren Häu­sern, mit Geträn­ken und Grill’s, Wahn­sinn!

Wir haben hier die drei Tage ein tol­les Bun­des­fest erlebt und sind mit vie­len schö­nen Erin­ne­run­gen nach Hau­se gefah­ren. Im nächs­ten Jahr sind wir in Mön­chen­glad­bach, die holen ihr ver­säum­tes Fest nach.